Absage aller Termine bis auf Weiteres

Liebe Mitglieder

Da augenblicklich keiner weiß wie sich die Coronalage entwickelt, werden alle gem. Jahreskalender geplanten Vereinsfischen abgesagt. Sollte sich die Lage entspannen, werdet ihr informiert, welche Fischen stattfinden.
Ich bin überzeugt, dass ihr diesen Weg aus Überzeugung in der Notwendigkeit der Sache liegend mitgeht und befürwortet.

Petri Heil

Uwe Baumstark
1. Vorstand ASV Bissingen/Enz 65 e.V.

Einsatz am Tag des Neckars am 07.03.2020

Neckarputzete 07.03.2020

Nach unserem erfolgreichen Arbeitseinsatz im Januar am Baggersee und dem ORI-Fasching im Februar war die Mithilfe der Angler am Tag des Neckars im März schon wieder gefragt.
Zu meiner Freude setzte sich der Trend zur Mithilfe in hoher Anzahl von Helfern fort.
30 Mitglieder waren gekommen. Viele neue Gesichter gemischt mit „alten Hasen“. Wenn auch noch die kurzfristige erkrankten oder familiär verhinderten Mitglieder gekommen wären, hätten wir die Anzahl von 30 deutlich geknackt.
Besonders gefreut hat mich, dass auch die Jugend dabei war. Danke und weiter so.

Ich bin stolz auf euch und den ASV Bissingen und möchte mich hierfür recht herzlich bedanken.

Aber der Reihe nach:

Pünktlich um 07:45 Uhr trafen wir uns am alten Sportplatz in Kirchheim mit unseren Angelkameraden aus Kirchheim. Die Parkplätze wurden aufgrund der hohen Helferanzahl schnell knapp. Das erste Ritual war: Ausgiebiges Stärken bei Kaffee und Butterbrezeln. Danke an Karin, die wieder Literweise Kaffee gekocht und die Brezeln besorgt hat.
Erstaunlich war, das Harald K. pünktlich war, was bei den Mitgliedern für erhebliches Erstaunen sorgte. Aber Harald wird später nochmals in Erscheinung treten.

Im Anschluss stellten wir uns medienwirksam auf um uns digital für die Nachwelt ablichten zu lassen. Ein paar erklärende Verhaltensregeln von Heiner (Vorstand Kirchheim) und mir, die Vergabe der Arbeitsgeräte und Warnwesten an die Helfer und ab nach Gemmrigheim.
Dort angekommen wurden Arbeitsgruppen gebildet und los ging es auf unserer Hausstrecke zwischen Gemmrigheim und Besigheim auf die Suche nach allerlei Unrat und Wohlstandsmüll.
Kaum waren sie losgezogen, kam die Sonne zum Vorschein. Welch ein passender Rahmen.

Na ja , nicht alle zogen los. Harald K. kehrte nach 10m Laufweg wieder zurück. Seine komplette Sohle vom Schuh hatte sich gelöst. Ich hab schon viele Ausreden erlebt, aber die war echt klasse und daher ließ ich sie auch nicht gelten und Harald musste barfuß putzen ( Spaß – er hatte Ersatzschuhe dabei).

Gegen 10:00 Uhr trafen wir uns total erschöpft wieder am Parkplatz Gemmrigheim und resümierten über den gesammelten Müll. Erstaunlicherweise war es gegenüber 2019 deutlich weniger. Hat die Bevölkerung etwa ihr Umweltbewusstsein geändert? Wäre schön wenn es so wäre. Müll von Angler war auch dieses Mal wieder keiner dabei. Tolle Sache. Diesen Umstand habe ich auch dem Pressevertreter der Heilbronner Stimme gegenüber kommuniziert.

Also ab nach Kirchheim, wo die Angelkameraden aus Kirchheim begannen, Getränke und Steaks vorzubereiten, damit wir wieder zu Kräften kommen sollten. Bei geselliger Atmosphäre und super Stimmung wurde bis 12:00 Uhr gefachsimpelt, bevor wir dann gesättigt und zufrieden angesichts unseres sozialen Engagement ins wohlverdiente Wochenende begaben.
Ich möchte mich nochmals bei allen Helfern des ASV Bissingen recht herzlich bedanken. Weiterer Dank gilt dem Bauhof der Gemeinde Gemmrigheim, der wieder völlig unbürokratisch den gesammelten Müll fachgerecht entsorgt hat und unseren Angelkameraden aus Kirchheim, die wieder tolle Steaks gebraten und für Getränke gesorgt haben.

Besonderheiten/Leistungen:

Eugen P. blieb dieses mal komplett trocken.
Harald K. war überpünktlich (für seine Verhältnisse) und verlor dann die Sohle vom Schuh
Jürgen K. erlebt gerade in seinem hohen Alter noch mal die Flower Power Zeit
Bernhard B. er hat dieses Jahr keine Müllkralle kaputt gemacht.

Anmerkung für alle ultragenauen Leser:

Auf dem Gruppenfoto sind nicht alle Helfer zu sehen, weil beim „Shooting“ bereits einige schon im Dickicht verschwunden waren um Müll zu sammeln.

Petri Heil
Uwe Baumstark
1. Vorstand ASV Bissingen/Enz 65 e.V.

Termin Jahreshauptversammlung unbestimmt verschoben

Liebe Mitglieder.

Die Mitglieder haben die närrische Zeit sowie andere Veranstaltungen hinter sich gebracht und Gott sei Dank hat sich keiner am Coronavirus infiziert. Da man das Glück nicht überstrapazieren soll, hat die Vorstandschaft beschlossen, mit Blick auf die aktuelle Entwicklung in Sachen
„Corona Ausbreitung und Risikominimierung als auch im Sinne des verantwortungsvollen Agierens hinsichtlich unserer Fürsorgepflicht“
die geplante Jahreshauptversammlung am 17.04.2020 abzusagen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Wir gehen davon aus, dass wir mit dieser Maßnahme auf eure Zustimmung und euer Verständnis stoßen. Gesundheit ist wichtiger.

Wir werden euch rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. Vielen Dank.

Vorstandschaft ASV Bissingen/Enz 65 e.V.
gez. Uwe Baumstark
1. Vorstand

Arbeitseinsatz Baggersee 25.01.2020

Woran erkennt man, ob es in einem Verein kameradschaftlich zugeht, sich Mitglieder gegenseitig unterstützen und hilfsbereit sind, Mitglieder der Philosophie und des Hobbys wegen im Verein sind?
Man erkennt es daran, dass wenn immer sie gebraucht werden, sie zur Stelle sind. Und zwar nicht immer die gleichen und dann auch noch in einem hohem Maße. Man traf alte Bekannte, neue Mitglieder und die, die immer dabei sind.
Man muss bedenken, dass parallel die Faschingsmitglieder ihre Hochzeit haben und permanent unterwegs sind. Sonst wären noch mehr gekommen.
Dafür möchte ich mich bereits jetzt schon bei allen, Anglern wie Karnevalisten, recht herzlich bedanken.

Am Samstag, den 25.01.2020 war unser Arbeitseinsatz am großen Baggersee geplant. Bereits im Vorfeld war eine unglaubliche Resonanz hinsichtlich der Beteiligung erkennbar. Dies bestätigte sich, als wir uns um 08:00 Uhr bei eisigen Temperaturen am See trafen. 25 Mitglieder waren gekommen ( 2 Mitglieder hatten sich in der Nacht infolge einer Grippe abgemeldet – Gute Besserung euch beiden) und waren bereit ihr Letztes zu geben.
Zuerst wurde sich bei Butterbrezeln und heißem Kaffee gestärkt. Karin war extra um 03:00 Uhr aufgestanden und hatte 8 Liter Kaffee gekocht. Die waren auch weg, ebenso wie die 50 Butterbrezeln. Aber genau so war es ja gedacht.
Danach wurde ein Plan erstellt, wer wo welche Arbeiten übernimmt. Hierbei wurde die Einteilung so gestaltet, dass die „Alten“ , Gesundheitlich Angeschlagenen und „Kranken“ die etwas leichteren Arbeiten zugeteilt bekamen.

Unter Rücksichtnahme auf die sensible Natur- und Tierwelt verschwanden die Arbeitsgruppen im Dickicht. Dabei wurden die Gruppen freudig von Eisvögeln, Eichhörnchen und Schwänen, die plötzlich da waren und sich in erstaunlicher Nähe aufhielten, in ihrem Tun überwacht. Man konnte den Eindruck haben, die Tiere wissen sehr wohl, wenn man ihnen etwas Gutes tun will. Das ist die Symbiose zwischen Mensch und Natur. Und das lassen wir uns auch von niemandem kaputt oder schlecht reden. Angler sind die wahren Natur- und Tierschützer.

Es wurden jede Menge Plastikmüll und anderer Unrat, den das letzte Hochwasser verursacht hatte, eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Bestehende Angelplätze für Behinderte wurden sorgsam begehbar gemacht und von Sturmschäden befreit, ebenso die Wege um den See, die oft von Wanderer und Tierbeobachter genutzt werden. Wir denken auch auch an andere. Wäre wünschenswert, wenn auch mal andere positiv an die Angler denken würden.

Bis 11:45 Uhr wurde gehegt und gepflegt, bis wir total erschöpft und durchgefroren, die durch die Kameraden vom SAV Kirchheim bereit gestellte Nahrung und Flüssigkeiten, zu uns nahmen und langsam wieder Kraft in die ausgelaugten Körper zurückkehrte. Hierfür möchte ich mich im Namen des ASV Bissingen/Enz ganz herzlich bei den Angelkameraden aus Kirchheim bedanken.

Obwohl es ein anstrengender Tag war wurde der Spaß nicht vergessen und es wurde viel gelacht. So muss es sein.
Um 13:30 Uhr verließen dann die letzten ihren „Arbeitsplatz“ und fuhren müde aber glücklich nach Hause. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für das Engagement aller Beteiligten ganz recht herzlich bedanken.

Highlights:

Eugen P. hatte sich so heiß gearbeitet, dass er im 5° Grad kaltem Wasser eine Abkühlung benötigte und zwar bis zum Hals. Respekt mein lieber Eugen. Das er dann eine Stunde regungslos am Lagerfeuer stand sei ihm verziehen. Harald fuhr gleich nach Kirchheim um irgendwie trockene Kleidung für Eugen zu besorgen. Danke Harald.

Heiner S. (Vorstand Kirchheim und Faschingsehrenmitglied beim ASV Bissingen) schnitzte den ganzen Morgen eifrig Holzspieße für die Würstchen. Danke Heiner.

Stefan J. quälte sein ATV samt Seilwinde so sehr, dass man fast mit der Maschine Mitleid haben konnte. Danke Stefan.

In eigener Sache:

Offensichtlich tun die Mitglieder so ziemlich alles, gewollt oder ungewollt, um einen Spitznamen zu bekommen. Anbei die bis jetzt verbrieften Namen einiger Mitglieder.

Uli Schubert – FANGNIX (Niederstetten 2016)
Jürgen Kleemann – SCHLEICHENDE SOHLE (Neckarputzete 2018)
Uwe Mehl – RUTSCHENDER RODPODVERSENKER (Wüstenrot 2019)
Eugen Pusch – DAMPFENDE HOSE (Arbeitseinsatz 2020)

Mal sehen wer der Nächste ist.

Abschließend, auch wenn ich mich wiederhole, meinen herzlichsten Dank an alle, bleibt gesund und bis zum nächsten Mal bei der Neckarputzete am 07. März 2020.

Petri Heil euer
1. Vorstand Uwe Baumstark

Ordensabend am Freitag, den 29.11.2019

Achtung: Unser Ordensabend findet dieses Jahr ausnahmsweise schon Freitags statt!

Und zwar diese Woche am 29. November. Der Veranstaltungsort bleibt wie gewohnt die Festhalle Oberriexingen. Einlass ist ab 18.31 Uhr, Beginn um 19.31 Uhr.
Wir freuen uns, zusammen mit unseren geladenen Gästen und unseren Mitgliedern die diesjährige Kampagne zu beginnen!

Königskettenfischen 2019

Für unser diesjähriges Königskettenfischen konnte ich einen See in der Nähe von Wüstenrot für uns alleine buchen. Bereits im Vorfeld war der Zuspruch und die Vorfreude riesig. Am Angeltag selbst waren dicke schwarze Wolken aufgezogen und es regnete den ganzen Tag in Strömen. Trotzdem bereite Karin Kaffee vor und richtete unter dem Dach des Seehäuschen alles her. Schlimme Befürchtungen suchten mich heim, dass aufgrund des Wetters eine Absage nach der anderen folgen würde.

Aber auf unsere Angler ist Verlass. So nach und nach traf ein Mitglied nach dem anderen ein. 17 Angler, zum Teil mit Anhang, waren da. Pünktlich ( mit ca. 30 minütiger Verspätung) traf auch der 18. ein. Wer wars? HARALD.

Eine kurze Ansprache durch den Vorstand Uwe Baumstark hinsichtlich Verhaltensregeln und Angelbestimmungen am See, sowie die Kunde, dass die Kosten für Angelkarten und Verpflegung durch den Verein übernommen werden ließ die Motivation ins unermessliche steigen. Bevor nun die Löcher der ungeduldig scharrenden Angler größer wurden ging es um 07:00 Uhr los. Es wurden sofort einige Rotaugen und Brachsen gefangen, aber die Großen hatten bei dem Dauerregen wohl keinen Appetit. Schade.

Der Vorstand konnte dann einen Giebel mit sagenhaften 2  kg und 567 gr. landen. Andy G. fing ein Rotauge mit 50 cm (wenn man alle seine Kleinen hintereinander gelegt hätte).

Trotz des miesen Wetters war die Stimmung super und es wurden Angelweisheiten und gutgemeinte Tipps quer über den See ausgetauscht. So muss es sein.

Herrlich.

Gegen 15:00 Uhr saßen wir alle am Fischerhäuschen zusammen, als plötzlich der Bissanzeiger von Stefan losheulte. Er rannte los, schlug an und hatte einen Zander mit 2kg und 219gr. an der Rute. Petri Heil.

Kurz danach beendeten wir das Fischen, weil mittlerweile alles und jeder bis auf die Knochen nass war.

Ich möchte mich bei allen anwesenden Mitgliedern recht herzlich bedanken.
Weiter gilt mein Dank dem Pächter Herrn Henschel und seiner Frau, die uns sehr gut verpflegt haben und uns die Möglichkeit zum Angeln gaben. Herr Henschel kam dem ASV im weiteren Verlauf noch sehr entgegen. Danke.

Ich habe daher gleich Termine für das Jahr 2020 ausgemacht.

Vor allem war es mir und Karsten eine Herzensangelegenheit, unseren Anglern für ihr Engagement etwas zurück zugeben. Deshalb waren Verpflegung und Angelkarten umsonst.

Auch deshalb, weil fast alle anwesenden Angler bei unseren Faschingsveranstaltungen mitgeholfen haben und auch in Zukunft mithelfen werden.

VIELEN DANK!!!

Besondere Vorkommnisse:

  1. 2 Mitglieder sind morgens am See vorbei gefahren weil sie die ca. 20m hohen Salzsilos nicht gesehen haben. Das erklärt wohl auch die Größenangaben ihrer Fänge.
  2. Der Zander von Stefan hatte ein mindestens 800gr. schweres Rotauge im Schlund, dass auch noch gefroren war (Witz). Petri Stefan
  3. Uwe M. hat auf beiden Knien irgendwelche Götter angebetet und dabei fast den Rod Pod von Uwe B. im See versenkt.
  4. Karsten glaubte er habe einen Riesenfisch an der Angel, bevor ihm der Pächter erklärte, dass es sich hierbei um den Stöpsel des Sees handelt und er ihn bitte nicht heraus ziehen
  5. Die glücklichste Frau an diesem Tag war Jenny. Ihre Klamotten waren endlich da.

Nochmals danke an alle. Ich glaube dass wir alle trotz des Dauerregens einen rundum gelungenen Tag am See hatten.

Euer Vorstand

Uwe Baumstark

Neckarputzete 2019

Kaum hatten sich einige Angler von ihrem Helfereinsatz bei unserem ORI-Fasching erholt, ging es am 02.03.2019 mit der Neckarputzete weiter. Alle waren aufgerufen an der Neckarputzete mitzumachen. Innerhalb kürzester Zeit kamen 21 Zusagen. Wahnsinn. Wir trafen uns dieses Jahr erstmalig um 08:00 Uhr am alten Sportplatz in Kirchheim, um uns mit den Angelkollegen aus Kirchheim abzustimmen und uns fotogen der Presse zur Schau zur stellen. Der neue Treffpunkt sorgte leider bei dem einem oder anderen Mitglied für Verwirrung und so warteten einige am Sportplatz in Gemmrigheim. Aber letztendlich konnten alle zusammengeführt werden. Es erfolgte erst einmal eine Stärkung mit Butterbrezeln und heißem Kaffee, den Karin extra stark zubereitet hatte, weil einige Kollegen direkt von der Nachtschicht zum Helfen kamen. Respekt.

Gute Besserung wünsche ich den Mitgliedern die in der Nacht an einer Grippe erkrankt sind und die ein Helfen unmöglich machte. Gesundheit hat Vorrang. Auch wünsche ich besonders dem Mitglied, der entgegen des vorhergesagten Geburtstermins, mit seiner Frau früher ins Krankenhaus musste, um ein neues Mitglied das Licht der Welt erblicken zu lassen. Von Herzen euch dreien alles, alles Gute von der gesamten Würmlesbaderfamilie.

Es erfolgte darauf die Ausgabe des „Reinigungswerkzeuges“ und den Warnwesten zur eigenen Sicherheit. Obwohl wir deutlich erkennbar waren, scheint dies Autofahrer wenig zu interessieren, dass es noch Freiwillige gibt die zum großen Teil deren Müll wegräumen. Man kann also sagen,
unsere Helfer arbeiten unter „Lebensgefahr“.

Einteilung und die Angler verschwanden im Dickicht auf der Suche nach Hinterlassenschaften unserer Wohlstandsgesellschaft.

Um 11:00 Uhr trafen wir uns wieder auf dem Parkplatz und konnten einige  gefüllte Müllsäcke, einen Kindersitz (ohne Kind), Ölkanister und ein Fahrradreifen (ohne Fahrrad) als trauriges Ergebnis vorweisen. Hierbei war nicht eine einzige Hinterlassenschaft von Anglern dabei. Alle die den Bericht lesen, sollen sich in Ruhe mal Gedanken darüber machen, ob der notwendige Umweltschutz der Bequemlichkeit oder Desinteresse untergeordnet wird. Umweltschutz geht alle an. Schade.

Ausgehungert und am Rande der körperlichen Erschöpfung fuhren wir wieder zum alten Sportplatz nach Kirchheim, wo uns die Angelkollegen aus Kirchheim mit leckeren Steaks, Würsten und Getränken aller Art wieder hochpäppelten. Vielen Dank an die Kirchheimer und die gute Organisation.

Hier wurde sich nun bei „Fachgesprächen“ ausgiebig gestärkt, bevor wir um 13:00 Uhr satt und zufrieden nach Hause gingen.

Am Rande sei erwähnt, dass es einem Mitglied dieses Jahr gelungen ist  seinen Arbeitseinsatz ohne abgelöste Schuhsohle zu beenden. Wohl weniger gelaufen????

Abschließend möchte ich mich bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt auch dem Bauhof der Gemeinde Gemmrigheim, der wieder unbürokratisch den Abfall fachgerecht entsorgt hat und unseren Angelkameraden aus Kirchheim die für das leibliche Wohl sorgten.

Euer Vorstand

Uwe Baumstark

Vielen Dank…

  • dass Ihr da wart.
  • dass Ihr so viel Wärme und gute Laune mitgebracht habt!
  • dass Ihr so viel gearbeitet und geholfen habt.
  • für Eure genialen Auftritte.
  • dass Ihr so nett miteinander gekuschelt habt, damit alle Platz haben.
  • dass Ihr unseren Ordensabend zu einem rauschenden Fest gemacht habt!